
Ambassadors
Wanted
Team

Eckart Stratenschulte
Projektkoordinator für PEACE LINE

Heike Dörrenbächer
Abteilungsleiterin Gedenkkultur und Bildung

Natalia Hoffmann
Programmkoordination und Fördermittel

Viola Benz
Organisation
Eckart Stratenschulte, Diplom-Soziologe, 1. Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien, Dr. phil., war von 1978 bis 1981 stellvertretender Leiter, anschließend bis 1989 Leiter des Instituts für intereuropäische Studien Berlin, dann Referatsleiter Film, Funk, Fernsehen in der Berliner Senatskanzlei, bevor er 1993 die Leitung der Europäischen Akademie Berlin übernahm, die er bis 2017 inne hatte. In den Jahren 2018 und 2019 war er Geschäftsführender Vorstand der Deutschen Nationalstiftung. Er lehrt seit 1999 Politische Wissenschaft an der Freien Universität Berlin, die ihn 2005 zum Honorarprofessor bestellt hat. Er hat mehrere Bücher sowie zahlreiche Artikel zu politikwissenschaftlichen und pädagogischen Themen vorgelegt, außerdem zahlreiche Unterrichtseinheiten erarbeitet.
Eckart Stratenschulte ist Projektkoordinator für PEACE LINE.
Heike Dörrenbächer, Diplom-Politologin, Dr. phil., 1995 – 1999 Studienleiterin und stell. Leiterin der Europäischen Akademie Berlin, 1999 bis 2013 Geschäftsführerin der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde, mit Unterbrechung der Jahre 2009 bis 2011, in denen sie Leiterin des Büros Kiew der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit war, 2013 – 2017 Referatsleiterin Subsahara Afrika und Lateinamerika der Friedrich-Naumann-Stiftung, seit Januar 2018 Abteilungsleiterin beim Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge.
Als Abteilungsleiterin Gedenkkultur und Bildung unterstützt Heike Dörrenbächer das PEACE LINE Team.
Natalia Hoffmann, Studium der Soziologie und Romanistik mit Abschluss Magister, Tätigkeit für das Deutsch-Polnische Jugendwerk in Warschau bis 2011, dann Arbeit im internationalen Bereich der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg, seit 2016 Programmkoordinatorin Fördermittel beim Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge in Kassel und Berlin.
Natalia Hoffmann ist in der Abteilung Gedenkkultur und Bildung für die Programmkoordination Fördermittel zuständig.
Viola Benz, Master of Arts in Public History an der Freien Universität Berlin, Studium Neuerer und Neuester Geschichte, Geschichtsdidaktik und Kulturmanagement. Bachelor of Arts Kultur und Wirtschaft mit Schwerpunkt Geschichte an der Universität Mannheim und an der Univerzita Karlova in Prag (Tschechien). Mitarbeit bei verschiedenen Kulturprojekten im Kulturamt Mannheim, Projektassistenz im Kulturbüro der Metropolregion Rhein-Neckar und die Erarbeitung einer Jubiläumsausstellung der IG Metall Berlin-Brandenburg-Sachsen. Volontariat Projektmanagement bei dem Berliner Ausstellungsbüro beier+wellach projekte.
Im PEACE LINE Team ist Viola Benz hauptverantwortlich für die Route B und die organisatorische Ausgestaltung des Projekts.
Franziska Reute, Master of Arts in Slawistik an der Universität Greifswald, Bachelor of Arts in Baltistik und Slawistik an der Universität Greifswald und an der Latvijas Universitāte in Riga. Mitarbeit in einem vom BMBF geförderten Projekt zum Herkunftsspracherwerb von bilingualen Kindern (Russisch und Polnisch) in Deutschland. Langjährige Überprüfung und Recherche von Datensätzen in der Online-Datenbank vifanord. Projektmanagerin bei der Initiative Wohnungswirtschaft Osteuropa e.V., Organisation, Durchführung und Begleitung der „Ost-West-Begegnungen“.
Im PEACE LINE Team ist Franziska Reute hauptverantwortlich für die Route A und die organisatorische Ausgestaltung des Projekts.
Im PEACE LINE Team verantwortlich für die Budgetüberwachung und Unterstützung der operativen Projektsteuerung.